FAQ

Frequently Asked Questions

Studium

Studienverlaufspläne dienen zur Orientierung in der Stundenplangestaltung. Sie sind nicht verpflichtend. Die jeweiligen Studienverlaufspläne für das Studium im  Hauptfach und im Nebenfach finden sich auf der Institutsseite (BA/MA).

Der Wochenplan wird vor Semesterbeginn veröffentlicht und regelmäßig aktualisiert. Er zeigt alle angebotenen Lehrveranstaltungen und dient zur Planung des kommenden Semesters.

Kurse

Die Kursanmeldung findet über Campus statt. Unter "Mein Studium" findet man alle Module und jeweiligen Kurse aufgelistet, die man belegen kann. Die verfügbaren Kurse finden sich nach aufklappen der Module, markiert durch das blaue "LV" vor dem Titel. Klappt man dieses nun auf, gelangt man über den grünen Pfeil (oder gelben, sollte die Anmeldung noch nicht verfügbar sein) im Kreis hinter dem Titel zur Anmeldung. Über den gelben Pfeil kann man sich über den Anmeldezeitraum informieren.

ECTS/LP = European Credit Transfer System/Leistungspunkte,

USL = Unbenotete Studienleistung, PL = Prüfungsleistung, LBP = Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung

Pr. Nr. = Prüfungsnummer (laut Studienverlaufsplan und Modulhandbuch),

SWS = Semesterwochenstunden (i. d. R. sind es 2 SWS = 1,5 Stunden).

Mithilfe des Studienverlaufsplanes und des Wochenplanes kann man sich einen Studenplan basteln. Ersterer dient nur zur Orientierung und kann den verfügbaren Kursen und Interessen nach angepasst werden. Ein Modul muss nicht innerhalb eines Semesters abgeschlossen werden, es kann aufgeteilt werden. Es empfiehlt sich außerdem, Hauptseminare erst in einem höheren Semester zu belegen.

Die aktuellen Modulhandbücher sind auf Campus.

Die Kurse unterscheiden sich in den Semesterwochenstunden, die man im Modulhandbuch nachschlagen kann, und der Prüfungsform.

Ausführliche Informationen finden sie im Leitfaden und auf der Fachgruppenseite

Auf der Institutswebsite sowie der Kursbeschreibungen auf Campus finden sich Informationen zu angebotenen Exkursionen.

Schlüsselqualifikationen sind weiterführende Kurse außerhalb des Kunstgeschichte-Studiums zur Weiterbildung und teilen sich in fachaffine und fachfremde. Es müssen insgesamt 18 ECTS erworben werden, die konkrete Aufteilung findet sich in der Prüfungsordnung und im Leitfaden. Weitere Informationen bietet auch das Zentrum für Lehre und Weiterbildung.

Prüfungen

Die Orientierungsprüfung muss von allen (Auch NF) bis zum Ende des 3. Semesters abgelegt werden und beinhaltet das Modul „Einführung in die Kunstgeschichte 1“ und „Einführung in die Kunstgeschichte 2 (im NF nur „Einführung in die Kunstgeschichte“). Im Hauptfach müssen bis zum Ablegen der Orientierungsprüfung außerdem Englisch und eine weitere Fremdsprache nachgewiesen werden.

Die Prüfungsanmeldung wird innerhalb eines festen Zeitraums (steht auf der Homepage des Prüfungsamts und wird an die studentische Emailadresse kommuniziert) von den Studierenden selbst über C@mpus vorgenommen (→ zur bebilderten Dokumentation der Universität). Sollte einmal eine Prüfung auf C@mpus fehlen, kontaktieren Sie so früh wie möglich den Studiengangsmanager.

Wie Sie sich von Prüfungen abmelden oder ummelden können, erfahren Sie auf den Webseiten zur Applikation Meine Prüfungstermine.

Bitte beachten Sie, dass für die Abmeldung eine Frist hinterlegt ist. Eine Abmeldung ist nur bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Auch eine Ummeldung ist nur möglich, solange die entsprechenden Fristen noch laufen. Im Zweifelsfall schreiben Sie dem Prüfungsamt.

Es gibt Klausuren (vorrangig in Vorlesungen), Hausarbeiten (in Pro- und Hauptseminaren), Referate und Kurztexte. Welche Leistungen unbenotet oder benotet sind, können Sie dem Modulhandbuch entnehmen. Eine Anwesenheitspflicht (außer in den Vorlesungen) ist außerdem Vorraussetzung für ein Bestehen des Kurses.

Sie finden die Prüfungsordnung hier oder auf Institutswebsite unter dem jeweiligen Studiengang.

Wie Sie sich von Prüfungen abmelden oder ummelden können, erfahren Sie auf den Webseiten zur Applikation Meine Prüfungstermine.

Bitte beachten Sie, dass für die Abmeldung eine Frist hinterlegt ist. Eine Abmeldung ist nur bis zum Ende der Abmeldefrist möglich. Auch eine Ummeldung ist nur möglich, solange die entsprechenden Fristen noch laufen.

weitere Infos hier

Hier gibt es eine Übersicht, wie Plagiate definiert sind und wie man sie vermeiden kann. Als Form von geistigem Diebstahl führt ein Plagiat zum Nichtbestehen der Prüfung wegen Betrugsversuchs und ggf. zu schwereren Konsequenzen. Für Details siehe Prüfungsordnung, allg. Teil, §18 Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoß, Abs. 4. 

Die Eigenständigkeitserklärung wird an das Ende der Haus- oder Abschlussarbeit gehängt, als Nachweis, dass Plagiatsfrei gearbeitet wurde.

Zunächst sollten Sie den Prüfenden mitteilen, dass Sie an der Prüfung nicht teilnehmen können. Die Krankschreibung muss dem Prüfenden und dem Prüfungsamt übermittelt werden. Zudem sollten Sie sich auch gleich über das Prüfungsamt zum Zweittermin anmelden.

Abschlussarbeit

Die Voraussetzung dafür ist der Nachweis von Lateinkenntnissen und eine schriftliche, von Ihnen einzufordernde, Bescheinigung vom Prüfungsamt, über den Erwerb von mindestens 80 Leistungspunkten im Hauptfach.

Bereits zur Themenvergabe sind die Formulare Anmeldung der Bachelorarbeit“ (Download über Campus) und die Erklärung zur Abgabe auszufüllen. In der „Anmeldung der Bachelorarbeit“ wird das verbindliche Abgabedatum der Arbeit festgehalten. Nachdem der Prüfer das Thema und das Datum der Themenvergabe eingetragen hat, wird die „Anmeldung der Bachelorarbeit“ von der Studentin oder dem Studenten beim Prüfungsamt abgegeben.

Weitere Informationen gibt es im Leitfaden.

Die Erstgutachter*in ist in der Regel eine der beiden Lehrstuhlinhaberinnen des Instituts (Bohde/Thomas). Außerdem sind prüfungsberechtigt sind die apl. Professorinnen sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen. Die wiss. Mitarbeiter*innen stehen vor allem als Zweitgutachter*innen zur Verfügung.

Ansprechpartner

Studienberatung

Bei Fragen zur Allgemeinen- und zur Fachstudienberatung, wenden Sie sich an an den Studiengangsmanager Gerd Reichardt.

Außerdem stehen Ihnen die wiss. Mitarbeitenden Anselm Rau und Barbara Reisinger für die Studienberatung zur Verfügung. 

Weitere allgemeine Infos finden Sie hier.

Sekretariart

Informationen zum Sekretariart finden Sie hier.

Sprechzeiten:

Mo und Di, 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr. (Frau Krüger)

Mi und Do, 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr. (Frau Schreib)

Unsere Sekretärinnen sind nicht für die Studienberatung zuständig.

Prüfungsamt

Informationen zum Prüfungsamt finden Sie hier

Erasmus

Hier finden Sie Informationen zu Erasmus am Institut für Kunstgeschichte und fachübergreifende Informationen zu Erasmus. 

 

Studentische Ansprechpartner

Die Fachgruppenseite findet man hier.

Zum Seitenanfang