Wo kann ich mich bewerben?
Bitte bewerben Sie sich zum Wintersemester (bis zum 15. Juli) oder zum Sommersemester (bis zum 15. Januar) des jeweiligen Jahres über das Onlineportal "C@MPUS".
Ab Sommersemester 2019 gilt die neue Prüfungsordnung für den Master-Studiengang "Kunstgeschichte".
Masterstudium PO 2019
Das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart vergibt seit dem Sommersemester 2019 Studienplätze für den neugestalteten Masterstudiengang Kunstgeschichte nach der Prüfungsordnung von 2019.
Die neue Studienordnung gilt erstmals für Studierende, die zum Sommersemester 2019 im Masterstudiengang Kunstgeschichte eingeschrieben werden. Der Studiengang ist ein Ein-Fach-Master.
Vorläufiger Leitfaden
Master of Arts PO 2019
Leitfaden
Master of Arts PO 2009
Zulassungsordnung
Master Kunstgeschichte (PO 2019)Prüfungsordnung
Prüfungsordnungen der Universität StuttgartModulhandbuch
Modulhandbücher der Universität StuttgartStudienverlaufsplan
- Studienverlaufsplan Master Kunstgeschichte (PO 2019)
Ein-Fach-Masterstudiengang Kunstgeschichte - Studienverlaufsplan Master Kunstgeschichte (PO 2009)
Ein-Fach-Masterstudiengang Kunstgeschichte
Weitere Downloads
- Eigenständigkeit- und Antiplagiatserklärung
- Antrag auf Anerkennung von nicht beim PA angemeldeten Prüfungen und Studienleistungen
- Antrag auf die Genehmigung des Rücktritts von angemeldeten Prüfungen und Studienleistungen
Rücktrittsformular für geistes- und sozialwissenschaftliche Studiengänge (B.A. und M.A.) - Erklärung zur Abgabe der Masterarbeit
Nur für Studiengang Master Kunstgeschichte PO 2009 - Antrag auf Fristverlängerung zur Vorlage bei der Prüfungsausschussvorsitzenden
Nur für Studiengang Master Kunstgeschichte PO 2009
Gemäß dem Hygienekonzept der Universität Stuttgart bleiben die Gebäude auf dem Campus weiterhin geschlossen. Daher sollten die erforderlichen Druckexemplare und die CD von Abschlussarbeiten postalisch eingereicht werden. Gerne können die zwei gedruckten Fassungen sowie die CD der Masterarbeit (gem. PO2019 und PO2009) an das Institut verschickt werden. (Es gilt dann der Poststempel als Abgabedatum.) Das Sekretariat übernimmt die Weitergabe an Ihre*n Prüfer*in.
Bei Einlieferung bei der Post erhalten Sie eine Quittung als Beleg für die Einlieferung, auf der die Sendungsnummer steht. Bitte bewahren Sie diesen Einlieferungsbeleg für Ihre eigenen Unterlagen sorgfältig auf.
Bitte denken Sie auch daran, die Eigenständigkeitserklärung mit Ihrer Originalunterschrift mindestens einmal beizulegen.
Studienberatung

Anselm Rau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Kunstgeschichte des Mittelalter)
- Profil-Seite
- +49 711 685-83 763
- E-Mail schreiben
- Fachstudienberater
[Foto: Institut für Kunstgeschichte Universität Stuttgart ]

Gerd Reichardt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Profil-Seite
- +49 711 685-83 564
- E-Mail schreiben
- Studiengangsmanager, ERASMUS-Kontaktperson, Fachstudienberater