Bachelorstudiengang

Institut für Kunstgeschichte (IKG)

Informationen zum Bachelorstudiengang im Fach Kunstgeschichte

Interessieren Sie sich für ein Bacherlorstudium der Kunstgeschichte?

Studieninteressierten bietet der Studienwahl-Kompass eine Orientierungshilfe. Hier finden Sie unter anderem Informationen zum Studienaufbau und zu den Inhalten des Studiums. Darüber hinaus können Sie Beispielaufgaben lösen und Ihre Erwartungen checken - Stimmen Ihre Vorstellungen mit dem Studienfach überein? Zum Studienwahl-Kompass für Studieninteressierte.

Wo kann ich mich bewerben?

Hier finden Sie Informationen zur Bewerbung und den Zulassungsantrag für das 1. Fachsemester für Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen:
http://www.uni-stuttgart.de/studieren/bewerbung/1fs/

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juli des jeweiligen Jahres über das Onlineportal "C@MPUS".

Seit Wintersemester 2017/18 gilt die neue Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang "Kunstgeschichte".

Bachelorstudium PO 2017

Das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart vergibt seit dem Wintersemester 2017/2018 Studienplätze für den neugestalteten Bachelorstudiengang Kunstgeschichte nach der Prüfungsordnung von 2017.

Diese aktuelle Studienordnung gilt für Studierende, die seit dem Wintersemester 2017/2018 im Bachelorstudiengang Kunstgeschichte eingeschrieben werden. Der Studiengang ist ein Zwei-Fach-Bachelor und kann im Hauptfach oder im Nebenfach studiert werden.

Der Studiengang behandelt die Kunstgeschichte Europas und Nordamerikas vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Das breit gefächerte Lehrangebot bietet einen Überblick über verschiedene Kunstgattungen und -theorien, künstlerische Techniken und kunsthistorische Methoden und bietet damit ein umfassendes kunsthistorisches Studium. Dabei hat die Arbeit am Original - etwa im Rahmen von Exkursionen oder Seminaren im Museum - einen hohen Stellenwert.
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart.
Bereichert wird das Lehrangebot von einer Reihe von Dozenten aus den praktischen Berufsfeldern, die einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Kunstgeschichte vermitteln. Diese Erfahrungen können im Rahmen eines Praktikums erweitert werden.

Der Studiengang Kunstgeschichte setzt sich aus insgesamt 13 Modulen zusammen. In den vier Basismodulen (Einführung in die Kunstgeschichte 1; Einführung in die Kunstgeschichte 2; Motive, Ikonographien, Quellentexte; Sprache, Texte, Lektüren) werden Grundkenntnisse und methodische Fertigkeiten erworben. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Fortsetzung des Studiums.

Die sechs Kernmodule (Historische Kontexte 1; Historische Kontexte 2; Historische Kontexte 3; Methodenreflexion; Materialien, Techniken, Gestaltungsformen; Kunst und Architektur in der Region) vertiefen die Denkmälerkenntnis und reflektieren die wissenschaftlichen Methoden des Faches.

Die drei Aufbaumodule (Gattungen und Medien; Fallstudien; Examensmodul) führen inhaltlich und methodisch auf eine exemplarische Studie (Bachelor-Arbeit) hin.

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts ab. Er vermittelt die elementaren Grundlagen für die spätere Berufstätigkeit. Er liefert die fachlichen Voraussetzungen für ein anschließendes forschungsorientiertes Studium und fördert Kompetenzen, die über die spezifischen fachlichen Qualifikationen hinausweisen.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Kunstgeschichte im Hauptfach

  • verfügen über vertiefte Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie können die erworbenen Kenntnisse sinnvoll strukturiert in schriftlicher Form wiedergeben.
  • besitzen Kenntnisse über mehrere historisch, stilistisch oder funktional zusammenhängende Gegenstandsbereiche der Kunstgeschichte. Sie haben ein Bewusstsein für die Probleme der Epochen- und Terminologiebildung.
  • verfügen über ein Verständnis für kunsthistorische Fragestellungen und sind imstande, an ausgewählten Themen Forschungsprobleme zusammenfassend wiederzugeben und zu reflektieren. Sie können die erworbenen Grundkenntnisse kunsthistorischer Methoden exemplarisch anwenden, dabei methodologische Fragen am Gegenstand erörtern und hierzu Stellung beziehen.
  • besitzen Kenntnisse über verschiedene Kunstgattungen und Medien, sowie deren historische, verfahrenstechnische, materielle und mediale Spezifika. Sie können Kunstwerke unter Anwendung gattungsspezifischer Terminologie und Analyseinstrumente beschreiben und sind zum reflektierenden Nachvollzug fachlicher Probleme an ausgewählten Objekten imstande.
  • verfügen über die Kenntnis wichtiger Kunstdenkmäler in Süddeutschland in ihren historisch gewordenen topographischen oder musealen Zusammenhängen. Ihre Kompetenzen in der Beschreibung, Datierung und vorbereitenden wissenschaftlichen Recherche sowie in der Präsentation dieser Kenntnisse vor Publikum am Objekt sind gefestigt.
  • sind durch die historisch-kritische Ausbildung, in der schriftliches Quellenmaterial eine maßgebliche Rolle spielt, und die erworbene visuell-deskriptive Kompetenz befähigt, einen forschungsorientierten Masterstudiengang aufzunehmen.

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Kunstgeschichte im Nebenfach

  • verfügen über vertiefte Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie können die erworbenen Kenntnisse sinnvoll strukturiert in schriftlicher Form wiedergeben.
  • besitzen Kenntnisse über exemplarische historisch, stilistisch oder funktional zusammenhängende Gegenstandsbereiche der Kunstgeschichte. Sie haben ein Bewusstsein für die Probleme der Epochen- und Terminologiebildung.
  • verfügen über ein Verständnis für kunsthistorische Fragestellungen und sind imstande, an ausgewählten Themen Forschungsprobleme zusammenfassend wiederzugeben und zu reflektieren.

Damit offeriert der Studiengang eine vielseitige Basis für Tätigkeiten in Museen, im Kunsthandel (Galerien, Auktionshäuser), der Kunstkritik und dem Journalismus, im Kulturmanagement, im Medienbereich, der Denkmalpflege, in Bibliotheken und Archiven, im Tourismus sowie in der freiberuflichen Kunstvermittlung.

Empfehlenswert ist bei all diesen Tätigkeitsfeldern die Weiterqualifizierung durch ein MA-Studium.

Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife sowie der Nachweis von Kenntnissen in Englisch und mindestens einer weiteren Fremdsprache. Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist außerdem der Nachweis des Latinums oder vergleichbarer Latein­kennt­nis­se. Werden die Lateinkenntnisse nicht durch die Hochschulzugangsberechtigung nachge­wie­sen, können sie in dem Modul "Sprache, Texte, Lektüren" erworben werden. Für das Studium der Kunstgeschichte als Nebenfach ist das Latinum nicht erforderlich.

Bachelorstudium PO 2008

Das Institut für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart vergab seit dem Wintersemester 2008/2009 bis zum Sommersemester 2017 Studienplätze für den Bachelorstudiengang Kunstgeschichte nach der alten Prüfungsordnung von 2008.

Studierende, die ihren Bachelor nach der PO 2008 (inkl. aller Änderungssatzungen) studieren, konnten ihr Studium bis zum 30.09.2023 nach der alten Prüfungsordnung (PO 2008) zu Ende führen. Fragen beantwortet Ihnen gerne der Studiengangsmanager, Herr Reichardt.

... ist mit dem 30. April 2018 abgelaufen.

Kontakte

 

Studienberatung Kunstgeschichte

 

Sekretariat Institut für Kunstgeschichte

Zum Seitenanfang