Kontakt
Fachgebiet
Forschungsschwerpunkte:
- Sammlungs- und Museumsgeschichte in Europa
- Historische Visualisierungen von Kunsttheorie
- Besucherforschung
- Kunst und Kunsttheorie der Frühen Neuzeit
- Austausch und Expertise der Kunstmuseumswelt in England und Deutschland im 18./19. Jahrhundert
- Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert
Akademischer Werdegang
-
09/2016–07/2020
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte, Fakultät 09, Universität Stuttgart
- Leitung des Arbeitsbereichs Kunstgeschichte im Geisteswissenschaftlichen Propädeutikum (GWP) der Philosophisch-Historischen Fakultät im Rahmen der Stuttgarter Lernwerkstätten (Entwicklung innovativer Lehrkonzepte für die Studieneingangsphase)
- Fellow im Dachprogramm Lehren 2019 der Toepfer Stiftung.
-
seit 2015
Forschungskooperation mit Dr. Susanna Avery-Quash, National Gallery London, zu Austausch und Expertise der Kunstmuseumswelt in England und Deutschland im 18./19. Jahrhundert (Publikationen in press) -
2014–2017
Lehre: Kunstgeschichtliches Institut, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Institut für Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Kunstgeschichtliches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen -
2014–2016
Museen: Kunstmuseum Bern, Schweiz (Sammlungskatalog); Städel Museum, Frankfurt (Beiträge für die Zeitreise) -
2014
Postdoc-Forschungsprojekt am Getty Research Institute, Los Angeles, USA (Getty Scholar und DAAD-Stipendiatin) -
2013
Wiss. Mitarbeiterin (Postdoc) an der TU Berlin, Prof. Savoy (befristeter Vertrag für erfolgreiche Antragerstellung »Schulen des Sehens«, DFG) -
12/2009–02/2013
Promotion: Die Geburt des bürgerlichen Kunstmuseums – Johann Friedrich Städel und sein Kunstinstitut in Frankfurt am Main (Dissertation an der TU Berlin, bei Prof. Savoy), publiziert 2013, ausgezeichnet mit dem Johann David Passavant-Preis 2016. -
2007–2009
Wissenschaftliche Referentin des europäischen Kooperationsprojektes mit 14 Universitäten 7 europäischer Länder, »EUniCult. Cultural Competencies Network«, Berlin (unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke, ehem. Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts). -
2009–2011
Konzeption und Koordination eines Fernseharchivs zur Firmengeschichte von adidas, Herzogenaurach -
2008
Beratung zum Filmprogramm des flour art museum, Wittenburg, für die Ständige Ausstellung -
2007
Werkvertrag Staatliche Museen zu Berlin -
2005–2006
Referentin im Fernsehmuseum der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin -
2001–2005
Projektmitarbeiterin der Deutschen Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen, Berlin -
1998–2005
Studium der Kunstgeschichte und Filmwissenschaft, FU Berlin
Mitgliedschaften:
- College Art Association (CAA), New York
- Deutscher Museumsbund
- Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte e. V., Berlin
- »Netzwerk Ausstellen und Präsentieren« (nap)
Weitere Informationen:
www.corinameyer.com