mittendrin
02 »NFT-Kunst«
Das Thema »Krypto-Kunst« geht in der Kunstwelt zurzeit durch die Decke: Bisher hatte digitale Kunst nicht denselben Wert wie ein Gemälde oder eine Skulptur, weil sie einfach geteilt und vervielfältigt werden kann. Mit der Blockchain-Kultur hat sich das geändert. Was bedeutet es, dass mittlerweile für NFT-Kunst – Kunstwerke mit digitalen Eigentumszertifikaten – auf Auktionen Millionen gezahlt werden?
Es diskutieren:
- Kolja Reichert (Programmkurator Diskurs an der Bundeskunsthalle, Autor des Buchs »Krypto-Kunst«)
- Michael Lüthy (Professor für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart, ABK Stuttgart)
- Kerstin Thomas (Professorin für Kunstgeschichte der Moderne, Universität Stuttgart)
»Cancel Culture«- und Identitätsdebatte, Migration und Globalisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung, Ökologie und Nachhaltigkeit – auch Kultureinrichtungen und Museen beziehen heute zu aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Themen Stellung. Viermal im Jahr werden in der neuen Diskursreihe »mittendrin« Künstler:innen, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen eingeladen, Themen zu diskutieren, die noch nicht zu Ende gedacht sind, eine dringliche Relevanz besitzen oder eine Herausforderung darstellen.
Veranstaltungsort:
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Neubau 2, Vortragssaal
Am Weißenhof 1
70191 Stuttgart
Eintritt frei